Regelmäßig bieten wir die Informationsveranstaltung zum Thema „Trennung vom Partner“ an. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Dr. Kölbel macht die Zuhörer mit den typischen Abläufen vertraut.
Rechtsanwalt Prof. Dr. Hirtz bietet im Rahmen der Lehrveranstaltungen der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln die Veranstaltung „Anwaltliche Rhetorik, Plädoyer und Verhandlungserfolg" an, und zwar im Wintersemester 2021/22 wegen der Coronapandemie in virtueller Form über das Zoom-System der Universität zu Köln.
Im Sommer 2020 ist die 6. Auflage des von Rechtsanwalt Prof. Dr. Hirtz mitherausgegebenen und mitverfassten Praxishandbuches „Hirtz/Oberheim/Siebert, Berufung im Zivilprozess" im Luchterhand-Verlag erschienen.
Ebenfalls im Sommer 2020 ist die 6. Auflage von Band 7 des Münchener Handbuches des Gesellschaftsrechts im Beck-Verlag erschienen (Born/Ghassemi-Tabar/Gehle, Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten - Corporate Litigation), in der Rechtsanwalt Prof. Dr. Hirtz wiederum die Erläuterungen zur Partnerschaftsgesellschaft übernommen hat.
Zur Jahreswende 2020/21 ist die 5. Auflage des „Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, Beck Verlag“ erschienen, in der Rechtsanwalt Prof. Dr. Hirtz wieder die Kommentierung des für die freien Berufe bedeutsamen Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes übernommen hat.
Laufend aktualisiert wird die Kommentierung zum Rechtsdienstleistungsgesetz im Beck-Online-Kommentar Grunewald/Römermann, in welchem Rechtsanwalt Prof. Dr. Hirtz für die Kommentierung des § 5 RDG (Rechtsdienstleistungen im Zusammenhang mit einer anderen Tätigkeit) zuständig ist.